Bali Rundreise für 2 Wochen: Beste Route & Tipps
Bali, gelegen in Indonesien, ist eine Insel mit einem beeindruckenden kulturellen Erbe und atemberaubenden Landschaften. Es ist kein Wunder, dass diese Insel im Laufe der Jahre so beliebt geworden ist – man reist nach Bali, um die üppige Natur, die lebendige Kultur, die vielseitigen Aktivitäten und natürlich den Komfort zu genießen.
Oft auch „Insel der Götter“ genannt, ist Bali das perfekte Reiseziel für alle, die auf der Suche nach exotischen Landschaften, faszinierender Kultur und mystischen Tempeln sind.
Auch wenn die Insel relativ klein erscheint, gibt es auf Bali unglaublich viel zu entdecken! Die Auswahl an möglichen Aktivitäten ist riesig, was die Planung oft erschwert. In diesem Artikel stelle ich dir eine Bali Rundreise für 2 Wochen vor, die dir helfen wird, deine Reise nach Indonesien gut vorzubereiten.
Ich selbst war schon mehrfach auf Bali und habe dort auch längere Zeit verbracht. Besonders liebe ich die grüne Natur der Insel und die zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten. Mein Herz schlägt vor allem für den Norden Balis, aber auch für die kleinen Nachbarinseln, die sich perfekt zum Schnorcheln eignen.
Von der wilden Region Sidemen bis hin zur traditionellen Tanzvorführung in Uluwatu – ich nehme dich mit auf eine Reise durch die vielfältigen Landschaften Balis. So kannst du sowohl die Dschungelatmosphäre als auch das türkisfarbene Wasser der Insel genießen. Diese Route ist ideal für eine erste Reise und gibt dir einen tollen Überblick über die Vielfalt der Insel der Götter.
Am Ende des Artikels findest du alle wichtigen praktischen Infos zur Organisation deiner Reise: beste Reisezeit, Fortbewegung, Visum und vieles mehr.
Also, pack deine Sachen und entdecke die grünen Reisterrassen, die paradiesischen Strände und die nebligen Berge, die Bali zu bieten hat!
„Um Sie weiterhin mit meinen Reisetipps zu inspirieren, verwende ich Affiliate-Links. Sie zahlen nicht mehr, aber ich erhalte eine kleine Provision. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier erfahren Sie mehr“.
Meine Reiseroute auf Bali in Kürze
Tag 1 :
Ubud
Tag 2 :
Ubud
Tag 3 :
Ubud
Tag 4 :
Munduk
Tag 5 :
Munduk
Tag 6 :
Amed
Tag 7 :
Amed
Tag 8 :
Sidemen
Tag 9 :
Sidemen
Tag 10 :
Nusa Penida
Tag 11 :
Nusa Penida
Tag 12 :
Nusa Penida
Tag 13 :
Uluwatu
Tag 14 :
Uluwatu
Tag 15 :
Canggu
Ubud (3 Tage)
Ubud ist einer der bekanntesten Orte auf Bali – es gilt als das spirituelle Herz der Insel.
Tradition wird in Ubud großgeschrieben, was den Ort zu einem perfekten Reiseziel macht, um mehr über die balinesische Kultur zu erfahren.
Die meisten Reisenden machen einen Stopp in Ubud während ihrer Bali-Rundreise. Zu bestimmten Zeiten im Jahr muss man jedoch mit vielen Besuchern rechnen (mehr dazu im Abschnitt „Beste Reisezeit für Bali“).
Bekannt für seine Reisterrassen, Tempel und seine Wellness-Atmosphäre, ist Ubud ein absolutes Muss, vor allem für diejenigen, die zum ersten Mal nach Bali reisen.
In 3 Tagen könnt ihr hier und in der Umgebung einiges unternehmen. Meine persönlichen Empfehlungen findet ihr gleich unten.
Tegallalang
Einige Kilometer von Ubud entfernt befinden sich die berühmten Reisterrassen von Tegallalang – eines der bekanntesten Highlights der Insel. Auch wenn sich dieser Ort im Laufe der Jahre durch die vielen touristischen Einrichtungen stark verändert hat, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.
Authentischere Pfade sind weiterhin zugänglich – man muss nur an den Schaukeln vorbeigehen und tiefer in die Reisterrassen eintauchen. Das ist mein wichtigster Tipp: Bleiben Sie nicht am Eingang, sondern folgen Sie den kleinen ausgeschilderten Trampelpfaden, um auf die andere Seite zu gelangen. Dort entdecken Sie Wege, auf denen Sie fast allein unterwegs sein werden.
Ich empfehle, am Morgen zu kommen – nachmittags ist es oft sehr voll, was das Erlebnis deutlich weniger angenehm macht.
Sacred Monkey Forest Sanctuary
Der berühmte Affenwald ist einer der meistbesuchten Orte in Ubud! Hier sind Hunderte von Makaken die Herrscher über diesen dichten tropischen Wald. Seien Sie jedoch vorsichtig – diese können sich schnell ärgern, wenn man sie zu lange anstarrt oder stört. Denken Sie auch daran, Ihre Wertsachen gut aufzubewahren.
Wie so oft lohnt es sich, tiefer in den Wald vorzudringen, um etwas Ruhe zu genießen – umgeben von Affen und Tempeln.
Ubud Palast (Puri Saren Agung)
Der Ubud Palast und der dazugehörige Tempel sind einfach beeindruckend. Sie bieten ein großartiges Beispiel für die traditionelle balinesische Architektur. Die orangefarbene Fassade zieht sofort alle Blicke auf sich!
Wusstest du, dass die königliche Familie noch immer hier wohnt?
Du kannst durch die öffentlichen Bereiche des Palastes spazieren und die Atmosphäre in aller Ruhe genießen – einige Teile sind allerdings privat. Achte auf die Statuen, die dich beim Rundgang begleiten – ich fand sie besonders eindrucksvoll!
Campuhan Ridge Walk
Der Campuhan Ridge Walk ist ein kleiner Wanderweg mit schönen Aussichtspunkten – ein Ort, den ich bei jedem Aufenthalt in Ubud besuche.
Aus meiner Sicht ist der beste Moment für diesen Spaziergang der Sonnenaufgang: Das Licht auf der umliegenden Natur ist einfach traumhaft. Auch ein perfekter Start in den Tag, wenn Sie Bali aktiv erleben möchten.
Wenn Sie kein Frühaufsteher sind, empfehle ich den späten Nachmittag, um den Sonnenuntergang und das warme Licht zu genießen.
Hier treffen sich sowohl Einheimische, die spazieren, als auch Expats, die joggen – ein Ort, um der Hektik im Zentrum von Ubud zu entkommen und etwas Ruhe zu finden.
Der Zugang ist kostenlos und jederzeit möglich.
Sumampan-Wasserfall
Auf Bali – besonders in der Umgebung von Ubud – gibt es unzählige Wasserfälle zu entdecken! Wenn du versuchst, sie alle während deiner Bali Rundreise für 2 Wochen zu besuchen, wirst du schnell merken, dass die Zeit nicht reicht. Doch schon eine kleine Auswahl reicht aus, um einen wunderbaren Eindruck von den schönsten Wasserfällen der Insel zu bekommen.
Ich habe übrigens einen eigenen Artikel über die schönsten Wasserfälle auf Bali geschrieben, in dem du alle wichtigen Infos dazu findest.
Für diesen Reisebericht habe ich mich für den Sumampan-Wasserfall entschieden – einer der Orte, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind. Der Wasserfluss ist zwar nicht spektakulär, aber die Atmosphäre vor Ort ist einzigartig, fast schon mystisch. In den umliegenden Felsen entdeckst du Skulpturen von Gesichtern, Elefanten und anderen Figuren – ein echtes Highlight!
Das Beste: Im Vergleich zu anderen Wasserfällen auf Bali ist dieser Ort noch relativ wenig besucht. Mit etwas Glück hast du den Platz ganz für dich allein.
Kanto Lampo Wasserfall
Kanto Lampo Waterfall est une des cascades phares de Bali ! Elle s’écoule le long d’un mur de roche, l’ensemble est magique.
Elle est certes, très belle, mais privilégiez une visite le matin pour éviter la foule. L’après-midi, en haute saison, le lieu est noir de monde et vous ne pourrez profiter de cette dernière.
Zentralmarkt von Ubud
Der Zentralmarkt von Ubud liegt direkt im Stadtzentrum. Hier finden Sie wirklich alles: Kleidung, Accessoires, Schmuck, Traumfänger, Souvenirs und vieles mehr. Zahlreiche Stände reihen sich entlang der Hauptgasse – ein Bummel genügt, um das perfekte Mitbringsel zu finden.
Ein netter Zwischenstopp, wenn Sie zwischen zwei Aktivitäten etwas Zeit haben.
Traditionelle Tanzvorführung
Ein absolutes Highlight während Ihrer Bali-Reise ist eine traditionelle balinesische Tanzvorführung. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, ganz in die balinesische Kultur einzutauchen und die Bewegungen der Tänzerinnen bei symbolträchtigen Darbietungen zu bewundern.
Meiner Meinung nach sind die besten Orte, um eine solche Aufführung zu erleben, Ubud und Uluwatu.
In Ubud sollten Sie Ihr Ticket im Voraus kaufen, um sich einen Platz bei einer Vorstellung im Ubud Palast zu sichern. Kommen Sie am besten etwa eine Stunde vorher, je nach Reisezeit, da viele Besucher die Aufführungen sehen möchten. Einige Gäste müssen sonst stehen, was bei einer Vorstellung von rund 1,5 Stunden nicht besonders angenehm ist.
Mount Batur (aktive Vulkan)
Etwa eine Stunde Fahrt von Ubud entfernt liegt der Mount Batur, ein aktiver Vulkan – ein tolles Erlebnis für alle, die Wandern und Abenteuer mögen.
Für diese Aktivität muss man mitten in der Nacht aufstehen, denn der Aufstieg beginnt gegen 3–4 Uhr morgens, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang am Gipfel zu sein. Ein Guide begleitet euch während der gesamten Wanderung.
Der Weg ist stellenweise steil und kann durch den vulkanischen Sand rutschig sein. Ich habe etwa 1,5 Stunden für den Aufstieg gebraucht – je nach Tempo kann es auch 2 Stunden dauern. Mein Guide war sehr freundlich und hat sich dem Tempo der Gruppe angepasst. Es gibt keinen Zeitdruck – nehmt euch die Zeit, die ihr braucht, und macht so viele Pausen wie nötig.
Wenn das Wetter mitspielt und der Himmel klar ist – und wenn ihr in guter körperlicher Verfassung seid – lohnt sich dieses unvergessliche Erlebnis auf jeden Fall!
Diese Tour kann man entweder online oder direkt über das Hotel buchen. Im Preis inbegriffen sind der Transfer zum Mount Batur sowie die geführte Besteigung.
Denkt an gutes Schuhwerk und warme Kleidung – auf dem Gipfel kann es ziemlich kalt werden!
Wenn ihr einen Tag mit klarem Himmel zum Sonnenaufgang erwischt, werdet ihr diese Erfahrung ganz sicher nie vergessen.
Essen in Ubud
Angel Warung – mein Lieblingswarung in Ubud! Ihr solltet auf keinen Fall abreisen, ohne hier gegessen zu haben. Es gibt viele balinesische Spezialitäten, alle frisch zubereitet und mit viel Liebe gekocht. Auch eine vegetarische Karte ist vorhanden. Wenn es euer erster Aufenthalt auf Bali ist, müsst ihr unbedingt die typischen Mie Goreng (gebratene Nudeln) und Nasi Goreng (gebratener Reis) probieren. Das Hühnchen in gelbem Curry ist ein echtes Highlight!
Layana Warung – Etwas außerhalb des Zentrums (und fernab des Trubels) gelegen, bietet dieses Warung eine wunderschöne Aussicht. Die entspannte Atmosphäre und die traditionellen Gerichte machen den Besuch absolut lohnenswert. Auch westliche Speisen stehen auf der Karte.
Clear Café – Ein wunderschön gestaltetes Café mit einer abwechslungsreichen Speisekarte. Probieren Sie unbedingt die Sommerrollen! Für Naschkatzen ist der „Brownie à la mode“ ein echtes Highlight. Auch perfekt, um einfach etwas zu trinken und eine entspannte Pause zwischen den Besichtigungen einzulegen.
Übernachten in Ubud
Bubu Suite By Prasi
In diesem Hotel werdet ihr sehr herzlich empfangen. Die Zimmer sind geräumig und das Personal hilft euch gerne bei der Organisation eurer Aktivitäten. Das à-la-carte-Frühstück ist ein echter Genuss! Mit dem Roller seid ihr in nur 5 Minuten im Zentrum von Ubud.
Tejaprana Resort and Spa
Dieses luxuriöse Hotel erfüllt alle Kriterien für einen exklusiven Aufenthalt. Die Zimmer sind wunderschön und verfügen über einen privaten Pool. Das Restaurant serviert Gerichte von hoher Qualität. Der Resort liegt außerhalb des Zentrums, wie die meisten Hotels dieser Kategorie. Ich habe meinen Aufenthalt dort geliebt und behalte eine besondere Erinnerung an meine Reise nach Bali.
Munduk (2 Tage)
Auf dem Weg in den Norden der Insel Bali gibt es mehrere Stopps, die sich lohnen – darunter Jatiluwih, der Leke-Leke-Wasserfall oder der Tempel Pura Ulun Danu Bratan.
Ich empfehle anschließend eine Übernachtung in Munduk – ein idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren und gleichzeitig ein sehr ruhiges Dorf, in dem man der balinesischen Tradition näherkommt.
Munduk, eingebettet in die Berge Nordbalis, ist eine Region, die von tropischen Wäldern und Wasserfällen umgeben ist. Das Klima ist hier frischer als im Rest der Insel. Wenn du Ruhe und Natur liebst, ist Munduk genau das Richtige für dich!
Unberührt, authentisch und fernab vom Massentourismus – es ist eine meiner Lieblingsregionen auf Bali.
Jatiluwih
Jatiluwih – das sind die Reisterrassen, die du während deiner Bali Rundreise für 2 Wochen auf keinen Fall verpassen solltest! Sie gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, sind einfach majestätisch und ziehen sich endlos über die Landschaft.
Sie befinden sich nicht weit von Munduk entfernt und lassen sich ideal auf dem Weg in den Norden Balis besuchen.
Vor Ort gibt es mehrere farblich markierte Wanderwege, mit denen du tiefer in die Reisterrassen eintauchen kannst. Die kürzeste Route (rot) dauert etwa 45 Minuten bis 1 Stunde, die längste (blau) etwa 1,5 bis 2 Stunden. Entlang des Weges findest du mehrere Infotafeln.
Ich mache bei jeder meiner Reisen auf die Insel der Götter einen Stopp in Jatiluwih – und es fasziniert mich jedes Mal aufs Neue, diese beeindruckenden Reisterrassen zu sehen.
Leke Leke Wasserfall
Die Leke Leke Wasserfall ist ein besonders reizvoller Wasserfall in der Nähe von Jatiluwih – ein perfekter Zwischenstopp auf dem Weg nach Munduk.
Nach etwa 15 Minuten Fußweg (Achtung: Wenn es am Vortag geregnet hat, kann es sehr rutschig sein – gute Schuhe sind ein Muss) erreicht ihr diesen Wasserfall.
Er liegt mitten in üppiger Vegetation, umgeben von Dschungel, und bietet ein wirklich beeindruckendes Bild.
In der Hochsaison kann es hier zwischen 10:00 und 15:00 Uhr recht voll werden – wer es ruhiger mag, sollte früher oder später vorbeischauen.
Pura Ulun Danu Bratan
Der Tempel Pura Ulun Danu Bratan ist ein hinduistischer Tempel, der scheinbar über dem Wasser schwebt – ein Ort, der fast märchenhaft wirkt.
Er ist der Wassergöttin Dewi Danu gewidmet und zählt zu den bekanntesten Tempeln Balis, sowohl wegen seiner spirituellen Bedeutung als auch wegen seiner einzigartigen Lage.
Nachdem ihr den Tempel aus der Nähe betrachtet habt, könnt ihr einen Spaziergang durch die angrenzenden Gärten machen.
Da der Tempel sehr beliebt ist, ist tagsüber mit vielen Besuchern zu rechnen. Ich habe ihn immer morgens zur Öffnung oder am späten Nachmittag besucht – so lässt sich die Atmosphäre des Ortes in Ruhe genießen.
Banyu Wana Amertha Wasserfall
Banyu Wana Amertha Wasserfall ist ein natürliches Gebiet, das insgesamt vier Wasserfälle umfasst. Rechnet mit etwa 20 bis 30 Minuten, um von der ersten bis zur letzten Kaskade zu gelangen.
Ich mag diesen Ort besonders, weil er nicht zu den bekanntesten Wasserfällen Balis gehört. Es ist ruhig, und es macht Spaß, die vier unterschiedlichen Wasserfälle inmitten des üppigen Dschungels zu erkunden.
Der Rückweg ist ziemlich steil – für alle, die es brauchen, stehen Roller zur Verfügung, um den Aufstieg zu erleichtern.
Die Banyu Wana Amertha Wasserfälle befinden sich etwas außerhalb der Region Munduk, etwa 30 Minuten mit dem Auto oder Roller entfernt.
Die im Anschluss vorgestellten Wasserfälle liegen ganz in der Nähe und können an einem Tag besichtigt werden.
Gitgit-Wasserfall
Gitgit-Wasserfall ist ein weniger überlaufener, aber dennoch beeindruckender Wasserfall. Am besten besucht man ihn am späten Nachmittag, wenn das Licht besonders schön ist.
Die Zugang ist einfach – nach weniger als 15 Minuten zu Fuß sieht man bereits den Wasserfall.
Die Wassermenge kann je nach Niederschlag der letzten Tage stark variieren.
Wenn Ihnen jemand eine Führung anbietet, lehnen Sie ab – hier ist das wirklich nicht nötig.
Sekumpul-Wasserfall
Der Sekumpul-Wasserfall gilt als der schönste Wasserfall Balis! Ich fand ihn wunderschön und sehr beeindruckend, aber man sollte sich darauf einstellen, ein gutes Stück zu Fuß zu gehen, um ihn zu erreichen.
Bevor ich mehr über den Weg dorthin erzähle, ist es wichtig, gut informiert nach Sekumpul zu kommen. In dieser Gegend gibt es nämlich mehrere Betrugsversuche.
Ein paar Kilometer vor dem eigentlichen Eingang wird man oft an sogenannten „Checkpoints“ angehalten, an denen man aufgefordert wird, hohe Summen zu zahlen, um den Wasserfall sehen zu dürfen. Lass dich nicht täuschen, diese Checkpoints sind nicht offiziell. Fahre bis zum offiziellen Eingang, bevor du irgendetwas bezahlst.
Am Eingang werden dir drei Preise vorgeschlagen: der Zugang zum Aussichtspunkt kostet 20.000 IDR (ca. 1€), die mittlere Wanderung liegt bei 150.000 IDR (ca. 9€) und die lange Wanderung kostet 250.000 IDR (ca. 15€). Diese Preise erscheinen vielleicht hoch im Vergleich zu anderen Wasserfällen, aber das liegt daran, dass die Wanderungen nur mit Guide möglich sind.
Für manche ist auch das mit dem Guide ein weiterer Scam. Ich persönlich habe mich für die mittlere Wanderung mit Guide entschieden – auch im Bewusstsein, dass dies sein einziger Lebensunterhalt ist.
Was den Zugang betrifft: Der Abstieg ist nicht das Problem, sondern der Aufstieg. Der kann ganz schön anstrengend sein, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Nimm auf jeden Fall ausreichend Wasser, einen Sonnenhut und Mückenschutz mit! Ich empfehle außerdem, Wasserschuhe einzupacken, denn man muss mehrere Flüsse durchqueren, um zum Sekumpul-Wasserfall zu gelangen.
Wenn du dich nicht mit den Scams herumschlagen möchtest, kannst du auch ganz einfach einen Ausflug online buchen – damit umgehst du das Problem komplett.
Essen in Munduk ?
Warung Genitri: Ein Restaurant mit wunderschöner Aussicht, das lokale Küche serviert. Ich habe besonders die vegetarischen Optionen geschätzt und das freundliche Personal macht den Besuch sehr angenehm.
Warung Enjoy Cafe 2 Munduk: Kommen Sie zum Sonnenuntergang und setzen Sie sich auf den Balkon. Bei gutem Wetter sind die Farben des Himmels atemberaubend. Bestellen Sie danach ein leckeres traditionelles Gericht.
Übernachten in Munduk
Sri Lestari Banyuatis
Der Ort ist wunderschön, umgeben von Reisfeldern. Man hat das Gefühl, für ein paar Tage dem Alltag zu entfliehen! Das hilfsbereite Personal unterstützt Sie gerne bei der Organisation Ihres Aufenthalts. Die Philosophie des Hotels basiert auf zwei Schlüsselwörtern: lokal und authentisch.
Sanak Retreat Bali
Eine ausgezeichnete Adresse, um sich für ein paar Tage zurückzuziehen und die ruhige Umgebung zu genießen. Inmitten der Natur gelegen, mit einem atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge, ist dieses Hotel die perfekte Auszeit während Ihrer Reise. Die angebotenen Ausflüge sind von sehr guter Qualität.
Amed (2 Tage)
Amed ist wie ein Ort fernab der Zeit. An der Nordostküste Balis gelegen, taucht man hier in eine entspannte Atmosphäre ein – weit weg von Staus und hupenden Autos. Es begegnen einem nur wenige Roller und Reisende, die die Schönheit dieser Region und des Meeres genießen möchten.
Amed ist bekannt für seine entspannte Stimmung und eignet sich hervorragend zum Schnorcheln, Tauchen oder Yoga.
Schnorcheln und Tauchen
Amed ist bekannt für sein einfach zugängliches Schnorcheln – du brauchst nur zu einem der vielen kleinen Shops am Strand zu gehen und dir deine Ausrüstung für ein oder zwei Tage zu leihen (ca. 5 EUR pro Tag).
Was das Tauchen betrifft, ist Eco-Dive eine sehr gute und verantwortungsvolle Adresse. Das USAT Liberty Wrack ist ein Highlight für viele Taucher und Schnorchler. Dieses amerikanische Schiffswrack ist in den meisten angebotenen Touren enthalten.
Lahangan Sweet
Lahangan Sweet ist ein beliebter Aussichtspunkt mit einem atemberaubenden Panorama auf den Gunung Agung. Je nach deinem Verkehrsmittel kann der Zugang etwas schwierig sein. Am Fuß des Hügels befinden sich jedoch Einheimische, die dich gegen einen kleinen Aufpreis nach oben bringen können.
Vermeide den Ausflug bei bewölktem Wetter! Selbst bei blauem Himmel kann der Gipfel bei deiner Ankunft von Wolken verdeckt sein – etwas Geduld ist gefragt.
Tirta Gangga
Tirta Gangga ist ein Wasserschloss, das von Teichen, Springbrunnen und üppiger Vegetation umgeben ist. Es ist sehr bekannt und zwischen 10.00 und 15.00 Uhr oft gut besucht – ein Besuch außerhalb dieser Zeiten ist empfehlenswert, um die Ruhe der Anlage besser genießen zu können.
Spaziere durch die Gärten und Teiche und achte auf die zahlreichen Statuen, die dich dabei begleiten.
Essen in Amed
Good Stuff Cafe & Eco Store Amed: ein wunderschöner Ort mit einer entspannten Atmosphäre. Die Gerichte sind köstlich und werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet. Ein verantwortungsbewusster Ort, der besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Warung Enak: Ich habe dieses Warung geliebt, vor allem wegen der großen Auswahl an traditionellen Gerichten! Das Personal ist aufmerksam und sehr freundlich.
Waroeng Sunset Point: ein netter Ort mit allem, was man braucht, um einen traumhaften Sonnenuntergang zu genießen. Ich empfehle jedoch nicht, dort zu essen. Geht lieber ins „Joli Best View Cafe“ gleich nebenan. Auch dort habt ihr eine tolle Aussicht aufs Meer und dieses Mal auch leckeres Essen zu einem guten Preis.
Übernachten in Amed
Solaluna Homestay
Hier wohnt ihr in Bungalows direkt am Meer – eine sehr angenehme Lage. Das Personal hilft euch gerne bei Ausflügen oder besonderen Wünschen weiter. Die Zimmer sind geräumig und hell. Die Lage ist optimal, da ihr in der Nähe von mehreren guten Warungs und Cafés seid.
Puri Wirata Dive Resort und Spa Amed
Außerhalb von Amed gelegen, ist dieses Hotel perfekt zum Entspannen, unter anderem dank seiner zwei Pools. Die Zimmer sind komfortabel und das Personal sehr freundlich. Ein hauseigenes Restaurant bietet euch hochwertige Mahlzeiten.
Sidemen (2 Tage)
Sidemen ist eine noch sehr authentische Region im Osten von Bali, fernab vom Trubel. Ein idealer Ort für alle, die dem Trubel der beliebtesten Gegenden der Insel entfliehen möchten.
Für mich ist Sidemen ein wahres Paradies der Ruhe – und einer meiner Lieblingsorte auf Bali.
Hier könnt ihr perfekt abschalten und das balinesische Landleben genießen. Euer Aufenthalt wird ganz im Zeichen der Natur und der Reisterrassen stehen!
Die Reisfelder von Sidemen
Die Reisfelder von Sidemen gehören zu den schönsten Landschaften, die ich auf meinen Reisen gesehen habe. Sie erstrecken sich bis zum Horizont, und die kleine Wanderung durch dieses grüne Paradies ist einfach zauberhaft.
Ihr werdet Einheimischen und Bauern begegnen, die den Reis noch auf traditionelle Weise anbauen.
Die Ruhe des Ortes macht dieses Erlebnis geradezu idyllisch. Ich war sowohl am Morgen als auch am Nachmittag dort – und habe niemanden getroffen, außer den Bauern.
Nehmt euch etwa eine Stunde Zeit, um entspannt durch diese grüne Natur zu spazieren.
Gembleng-Wasserfall
Über mehrere Treppenstufen (inzwischen renoviert und neu) gelangt ihr zum Gembleng-Wasserfall. Rechnet mit etwa 10 Minuten Aufstieg, um den Wasserfall zu erreichen.
Oben angekommen, erwartet euch ein natürliches Becken, in dem ihr baden könnt, während ihr die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Täler genießt. Es gibt auch ein kleines Warung vor Ort, falls ihr eine Pause einlegen möchtet.
Ich war immer am späten Nachmittag dort – und jedes Mal war der Ort zu dieser Tageszeit sehr ruhig.
Sidemen Silver
Einer der Höhepunkte in Sidemen ist die Herstellung von Silberschmuck.
Du kannst zum Beispiel deinen eigenen Ring in einem lokalen Workshop anfertigen und dabei alle Schritte der Schmuckherstellung entdecken – eine unterhaltsame und sehr schöne Aktivität!
Die Preise variieren je nach Schmuckstück: Ein Ring kostet etwa 300.000 IDR (ca. 17 €), ein Armband bis zu 700.000 IDR (ca. 40 €).
Eine tolle Gelegenheit, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen und noch mehr über diese wunderschöne Region Balis zu erfahren.
Tukad Cepung Wasserfall
ukad Cepung war früher ein echter Geheimtipp. Inzwischen zieht der Ort viele Besucher an, aber wenn du früh am Morgen oder am späten Nachmittag kommst, ist es immer noch angenehm.
Dieser Wasserfall ist etwas Besonderes: Zwischen ca. 09:00 und 11:00 Uhr fallen die Sonnenstrahlen durch die offene Decke und spiegeln sich im Wasserfall – ein magischer Moment, der allerdings viele Menschen anzieht.
Da sich der Wasserfall in einer Schlucht befindet, solltest du Wasserschuhe mitnehmen – ein kurzer Pfad führt durch knöcheltiefes Wasser.
Der Weg dauert etwa 15 Minuten und ist einfach zu gehen.
Essen in Sidemen
Warung Ume Anyar: Genieße die wunderschöne Aussicht bei einem traditionellen Gericht – die Speisen werden mit frischen Zutaten und viel Liebe zubereitet.
Warung Ida: Eines der ältesten Warungs in Sidemen – klein, authentisch und mit köstlichen Gerichten. Das Personal ist sehr herzlich.
Warung Bija: Ein familiengeführtes Warung mit angenehmer Atmosphäre und hausgemachter balinesischer Küche. Die Familie ist sehr gastfreundlich, und du kannst hier typisch balinesische Speisen probieren.
Übernachten in Sidemen
Griya Valud
Die Zimmer sind geräumig und charmant. Die verschiedenen Bereiche des Hotels laden zum Verweilen ein… die Ruhe, die hier herrscht, spiegelt perfekt die Atmosphäre von Sidemen wider. Das Personal ist unglaublich herzlich.
Surya Shanti Villa Sidemen
Hier erwartet euch eine wahre Oase der Ruhe, umgeben von Bergen und Reisterrassen. Das Personal hilft euch bei jeder Frage und unterstützt euch gerne bei der Organisation eurer Aktivitäten. Die Unterkünfte sind geschmackvoll eingerichtet, und der Pool ist perfekt, um sich nach einem Tag voller Entdeckungen abzukühlen.
Nusa Penida (3 Tage)
Die wunderschöne Insel Nusa Penida, südöstlich von Bali gelegen, ist ein weiterer Ort in Indonesien, der mir besonders gut gefallen hat. In der Nähe von Nusa Penida befinden sich Nusa Lembongan und Nusa Ceningan, zwei Inseln, die vom Massentourismus noch relativ verschont geblieben sind.
Trotz der wachsenden Beliebtheit ist Nusa Penida immer noch ein angenehmer Ort zum Verweilen – und es gibt dort eine Menge zu erleben!
Hier könnt ihr den beeindruckenden Kelingking Beach entdecken oder mit Mantas schwimmen! Euch erwarten kristallklares Wasser, steile Klippen und traumhafte Landschaften.
Um die Insel zu erreichen, nehmt ihr ein Speedboot ab Padangbai oder Serangan auf Bali. Verschiedene Anbieter wie Blue Water Express (sehr empfehlenswert), Maruti Express und Eka Jaya bieten die Überfahrt an. Die Preise für eine einfache Fahrt liegen zwischen 175.000 IDR und 325.000 IDR (ca. 10–19 €). Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde.
Ich habe einen ausführlichen Guide über Nusa Penida geschrieben, in dem ich euch die besten Adressen für Aktivitäten, Restaurants und Unterkünfte verrate und genau erkläre, wie ihr dorthin kommt. Werft gerne einen Blick in den Artikel für alle Infos.
Tipp: Wenn ihr zu Seekrankheit neigt, solltet ihr unbedingt vorher ein entsprechendes Medikament einnehmen, um die Überfahrt angenehmer zu gestalten.
Diamond Beach
Diamond Beach gehört zu den schönsten Stränden von Nusa Penida. Das türkisfarbene Wasser, umgeben von weißen Sandstränden und dramatischen Klippen, bietet eine atemberaubende Aussicht, die ihr so schnell nicht vergessen werdet.
Um den Strand zu erreichen, müsst ihr einen steilen Pfad sowie in den Fels gehauene Treppen hinuntergehen. Gute Schuhe sind ein Muss – und passt auf euch auf!
Achtung: Baden ist hier nicht empfohlen, da die Strömungen extrem stark und gefährlich sein können!
Kelingking Beach
Kelingking Beach ist der Strand, der den meisten als Erstes in den Sinn kommt, wenn sie an Nusa Penida denken. Die Felsformation in Form eines T-Rex ist absolut beeindruckend.
Wenn ihr bis zum Strand hinunter möchtet, müsst ihr mit einem steilen und anspruchsvollen Abstieg von etwa 30 Minuten rechnen. Seid vorsichtig und tragt gutes Schuhwerk – der Rückweg nach oben kann sehr anstrengend sein.
Hinweis: Geht hier nicht schwimmen! Die Strömungen sind extrem stark und gefährlich.
Da der Ort sehr bekannt ist, empfehle ich euch, früh morgens oder am späten Nachmittag zu kommen. Zwischen 09.00 und 16.00 Uhr sind viele Tagestouren unterwegs, und Orte wie Kelingking Beach oder Diamond Beach sind zu diesen Zeiten oft überfüllt.
Broken Beach und Angel’s Billabong
Broken Beach und Angel’s Billabong liegen nah beieinander und können zu Fuß erreicht werden.
Broken Beach verdankt seinen Namen dem riesigen Loch in der Klippe und dem natürlichen Bogen, der eine Felsbrücke über dem Ozean bildet. Setzt euch einfach gegenüber hin und genießt das Schauspiel – besonders wenn die Wellen gegen das Ufer krachen.
Angel’s Billabong ist eine Art natürliche Felsplattform, auf die die Wellen immer wieder mit Kraft aufschlagen. Man sieht dort manchmal Leute baden – ich rate jedoch dringend davon ab. Wenn die Wellen zurückrollen, sind sie extrem stark und können sehr gefährlich werden.
Der Zugang zu Broken Beach und Angel’s Billabong ist kostenlos.
Schnorcheln mit Mantarochen
Nusa Penida ist bekannt als einer der besten Orte zum Schnorcheln – und das aus gutem Grund: Mantarochen schwimmen hier ganz nah an der Küste entlang. An manchen Stellen kann man sie sogar von den Klippen aus im Wasser sehen!
Bei einer Schnorchel- oder Tauchtour hast du die Möglichkeit, diesen majestätischen Meeresriesen ganz nah zu kommen.
Die Agentur „Snorkeling at Nusa Penida“ ist eine gute Adresse – du bist mit einem Profi unterwegs, der dir alles erklärt und für Sicherheit sorgt.
Beachte, dass die Strömung sehr stark sein kann, aber du wirst gut betreut und erhältst Hilfe, falls du zu weit abtreibst.
Der Preis für eine Tour liegt bei 300’000 bis 450’000 IDR (ca. 18–27 €).
Essen in Nusa Penida
Warung NG: Einer der besten Warungs der Insel – die traditionellen Gerichte sind so lecker, dass man immer wieder zurückkommt!
Father Field Bistro: Hier kannst du sowohl traditionelle balinesische Gerichte als auch internationale Spezialitäten probieren. Die Gnocchi mit Pesto sind die Spezialität des Hauses – unbedingt probieren, sie sind ein Traum!
Sunny Cafe Penida: Ob zum Brunch oder für eine Pause zwischendurch, dieses Café ist eine top Adresse. Der Avocado-Toast ist besonders lecker!
Übernachten in Nusa Penida
Kompyang Cottage
Die Unterkünfte sind sehr hübsch und im balinesischen Stil gestaltet. Das Personal ist äußerst hilfsbereit und steht dir bei allen Fragen zur Seite – sei es für Ausflüge oder die besten Restaurants in der Nähe. Übrigens: In der Umgebung gibt es einige köstliche Warungs!
Atalaya Villas
Übernachte hier, wenn du dir auf Nusa Penida eine friedliche Auszeit mit erstklassigem Service gönnen möchtest. Die Villen sind wunderschön eingerichtet, das Personal ist aufmerksam, und alles lässt sich direkt über das Hotel organisieren. Eine kleine Oase der Ruhe auf der Insel!
Uluwatu (2 Tage)
Uluwatu, im Süden der Insel Bali gelegen, erinnert mit seiner entspannten Atmosphäre und den überall präsenten Surfern ein wenig an Australien.
Steile Klippen und traumhafte Strände ziehen viele Besucher an.
Zwischen wilder Schönheit und kulturellem Erbe erwartet euch in Uluwatu unter anderem der berühmte Tempel Pura Luhur Ulu Watu!
Pura Luhur Ulu Watu
Der Tempel Pura Luhur Ulu Watu thront auf einer Klippe hoch über dem Ozean und zählt zu den wichtigsten Tempeln Balis.
Vor Ort könnt ihr dem Pfad entlang der Klippen folgen und dabei fantastische Ausblicke auf den Tempel und das Meer genießen. Affen sind hier allgegenwärtig – schaut ihnen nicht direkt in die Augen und bringt besser kein Essen mit.
Der Sonnenuntergang ist einer der schönsten Momente, um den Tempel zu besuchen – das Licht ist magisch, allerdings ist es auch die besucherstärkste Zeit.
Suluban Beach
Suluban Beach ist einer meiner Lieblingsorte in Uluwatu! Dieser versteckte Strand, der sich unterhalb der Klippen befindet, ist über eine Treppe erreichbar. Achtet jedoch darauf, bei Ebbe zu kommen – sonst ist der Zugang nicht möglich!
Der Zugang zu Suluban ist kostenlos.
Padang Padang Beach
Padang Padang Beach ist ein sehr bekannter Strand, unter anderem durch den Film Eat Pray Love.
Umgeben von Felsformationen ist dies ein weiterer schöner Ort, um sich abzukühlen und das Meer zu genießen.
Dreamland Beach
Dreamland Beach ist ein bekannter Strand mit türkisfarbenem Wasser und weißem Sand. Kommt nur her, wenn in den Tagen zuvor die Sonne geschienen hat – nur dann könnt ihr die Schönheit dieser Landschaft wirklich genießen.
Karang Boma Cliff
Karang Bom Cliff ist ein beeindruckender Aussichtspunkt mit einem fantastischen Blick auf den Ozean und die umliegenden Klippen. Nach einer holprigen Anfahrt gelangt ihr oben auf die Klippen und könnt dort einen wunderschönen Sonnenuntergang genießen. Auch der Blick auf den Tempel ist besonders schön.
Ein traditioneller Tanzabend
In Uluwatu könnt ihr eine Vorführung des Kecak-Tanzes erleben.
Das kleine Amphitheater befindet sich direkt beim Pura Luhur Ulu Watu – ein Ort, der der Aufführung eine einzigartige Atmosphäre verleiht.
Es ist einer der beliebtesten Orte auf Bali, um eine traditionelle Tanzshow zu sehen. Tickets sind ab 16:30 Uhr an der Kasse des Tempels erhältlich – allerdings beginnt die Schlange oft deutlich früher.
In der Hochsaison empfiehlt es sich, die Tickets im Voraus zu kaufen, da viele Vorstellungen schon am Vortag ausverkauft sind.
Wie auch in Ubud gilt: Kommt frühzeitig, um euch einen guten Platz zu sichern.
Essen in Uluwatu
Ulu Restaurant: Ein Warung mit großzügigen Portionen und herzlicher Atmosphäre. Auch das traditionelle Frühstück ist hier sehr lecker.
Suka Espresso Uluwatu: Ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen – die Gerichte sind durchweg köstlich. Dieses beliebte Lokal ist oft voll besetzt, aber das Warten lohnt sich definitiv.
Single Fin Bali: Das perfekte Restaurant, um einen Drink mit traumhaftem Meerblick zu genießen (oder auch etwas zu essen). Unbedingt zum Sonnenuntergang vorbeischauen! Es gibt mexikanische Gerichte und Pizza, ideal, wenn ihr mal eine Pause von der indonesischen Küche braucht.
Übernachten in Uluwatu
La Kreyiol
Wunderschönes Hotel mit liebevoll eingerichteten Zimmern! Das freundliche und hilfsbereite Personal steht euch jederzeit zur Seite. Achtung: Diese Unterkunft ist in Uluwatu sehr beliebt – unbedingt im Voraus reservieren!
Village Bali
Die Zimmerdekoration im Village Bali ist wirklich gelungen – das gesamte Ambiente wirkt charmant und entspannend. Der Padang Padang Beach liegt ganz in der Nähe des Hotels. Das Personal ist äußerst aufmerksam, und die Umgebung strahlt eine wunderbare Ruhe aus.
Canggu (1 Tag)
Canggu hat sich im Laufe der Jahre unter anderem durch seine große Expat-Community einen Namen gemacht. Ich empfehle nicht mehr als eine Nacht in Canggu zu verbringen, da dieser Ort kein authentisches Bali-Erlebnis vermittelt.
Trotzdem herrscht hier eine angenehme Atmosphäre – Canggu eignet sich hervorragend für etwas Shopping, den Besuch von leckeren Cafés und Restaurants sowie für wunderschöne Sonnenuntergänge.
Außerdem ist es ein guter Ausgangspunkt, um Tanah Lot (nur 30 Minuten mit dem Auto entfernt) in die Reiseroute einzubauen oder die Reise in Richtung Flughafen gemütlich ausklingen zu lassen.
Batu Belig Beach
Es gibt viele Strände in und um Canggu – dieser hier ist etwas ruhiger und liegt eher in Richtung Seminyak. Macht es euch tagsüber oder zum Sonnenuntergang bequem und genießt dabei eine frische Kokosnuss.
Batu Bolong Beach
Batu Bolong Beach ist einer der Strände, an dem sich abends die meisten Menschen versammeln, um den Sonnenuntergang zu beobachten. Die Stimmung ist angenehm – schlendert am Strand entlang und genießt ein Getränk, während ihr die beeindruckenden Farben des Sonnenuntergangs bewundert.
Tanah Lot
Tanah Lot ist einer der bekanntesten Tempel auf Bali. Auf einem Felsen im Meer erbaut, gilt er als heiliger Ort von großer Bedeutung für die Balinesen.
Zum Sonnenuntergang zieht es viele Menschen nach Tanah Lot.
Ich persönlich habe mich dafür entschieden, den Tempel am frühen Morgen zu besuchen, um den Ort in ruhigerer Atmosphäre zu erleben.
Tanah Lot liegt etwa 30 Minuten mit dem Roller oder Auto von Canggu entfernt.
Love Anchor Market
Wenn ihr eure Reise mit etwas Shopping ergänzen möchtet, legt einen Stopp am Love Anchor Market ein. Auf diesem Markt findet ihr Dekoartikel, Kleidung, Schmuck, Souvenirs, Kunst und vieles mehr.
Ihr werdet dort mit Sicherheit fündig!
Essen in Canggu
Times Beach Warung: Einer meiner Lieblingsorte, um morgens eine Pause einzulegen, den Surfern zuzusehen und die Meeresluft zu genießen.
Warung Local: Bei all den Cafés in Canggu ist es gut, auch eine gute Warung-Adresse zu kennen. Hier könnt ihr aus einer großen Auswahl an Gerichten eure eigene Platte zusammenstellen.
Rise and Shine: Smoothie Bowls, frische Säfte, herzhafte Frühstücke – die Karte bietet eine schöne Auswahl, und die Portionen sind großzügig.
Übernachten in Canggu
Amandaya Canggu
Die Zimmer sind schön und komfortabel, mit einer modernen Einrichtung. Das aufmerksame Personal geht gerne auf eure Wünsche ein und hilft bei der Planung von Aktivitäten. In der Nähe findet ihr auch sehr gute Cafés, wie zum Beispiel die Gron Espresso Bar.
Kano Canggu
Geräumige Zimmer, ein Hotel in wunderschöner Umgebung mit einem durchdachten Design. Das freundliche Personal sorgt für eine angenehme Atmosphäre, und ihr seid in der Nähe von zahlreichen guten Restaurants und Cafés, die ihr zu Fuß erreichen könnt.
Alternativen zur Bali Rundreise für 2 Wochen
Wenn ihr auf der Suche nach schönen Stränden seid und schnorcheln möchtet, ohne unbedingt an Ausflügen teilzunehmen, empfehle ich euch, Nusa Penida durch die Gili-Inseln zu ersetzen! Ich habe einen ganzen Artikel zu diesem Thema geschrieben. Dort findet ihr einen Guide, der euch hilft, die passende der drei Inseln zu wählen (Gili Trawangan, Gili Meno und Gili Air).
Gili Meno ist mein Favorit – ich habe auch einen ausführlichen Guide dazu verfasst.
Außerdem könnt ihr Canggu durch Seminyak ersetzen – die beiden Orte ähneln sich sehr, liegen nahe beieinander und bieten eine ähnliche Atmosphäre.
Beste Reisezeit für Bali
Auf Bali gibt es zwei Jahreszeiten: die Trockenzeit, die von Mai bis Oktober dauert, und die Regenzeit, die von November bis April reicht.
Die Trockenzeit ist die beste Reisezeit für Bali – das Wetter ist sonnig, die Temperaturen sind angenehm und es regnet nur selten.
Ich persönlich empfehle eine Reise nach Bali im Mai, September und Anfang Oktober.
In den Monaten Juli und August kommen besonders viele Touristen, wodurch es an manchen Orten sehr voll werden kann. Der Verkehr ist dann oft stark, und einige Fahrten dauern deutlich länger als üblich.
Wie reist man am besten nach Bali?
Um nach Bali zu gelangen, musst du ein Flugzeug zum internationalen Flughafen Ngurah Rai nehmen. Von dort aus kannst du dein erstes Reiseziel erreichen. Ubud liegt etwa 1 Stunde mit dem Auto vom Flughafen entfernt, Canggu etwa 40 Minuten (je nach Verkehr).
Ich empfehle, dein Flugticket mindestens 3 Monate im Voraus zu buchen. In der Hochsaison steigen die Preise schnell (über 1.000 EUR für Hin- und Rückflug), und wenn du nicht mehrere Zwischenstopps einlegen möchtest, solltest du frühzeitig buchen.
Es gibt keine Direktflüge ab Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Du musst in jedem Fall mindestens einmal umsteigen.
Fluggesellschaften, die Bali anfliegen, sind unter anderem Emirates, Qatar Airways, Singapore Airlines und KLM.
Wie kommt man vom Flughafen nach Ubud?
Um deine erste Unterkunft auf Bali zu erreichen, empfehle ich dir, einen privaten Fahrer zu buchen. Im nächsten Abschnitt („Wie bewegt man sich am besten auf Bali“) findest du die Kontaktdaten von Nyoman, einem Fahrer, den ich schon lange kenne und sehr empfehlen kann.
Wenn du dich für einen Fahrer entscheidest, wartet er bei deiner Ankunft mit einem Schild auf dem dein Name steht.
Falls du lieber keinen Fahrer im Voraus buchst, kannst du auch die App Grab nutzen. Am Flughafen gibt es inzwischen sogar eine Grab-Lounge im Parkhaus, wo du bequem auf dein Auto warten kannst.
Wie bewegt man sich am besten auf Bali?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man sich auf der Insel fortbewegen kann :
Privater Fahrer/Reiseführer :
Auf Bali gibt es viele Fahrer, die euch von einem Ort zum anderen bringen und euch die Insel zeigen können. Ich empfehle besonders einen privaten Fahrer/Reiseführer, den ich seit acht Jahren kenne.
Neben dem sicheren Fahren von einem Ort zum nächsten kann euch Nyoman viel über die balinesische Kultur erzählen und spannende Anekdoten mit euch teilen. Diese Option ist perfekt für lange Strecken.
Roller :
Roller sieht man auf Bali zu Tausenden! Viele entscheiden sich für dieses Verkehrsmittel – aber Achtung, das Thema Gepäck ist nicht zu unterschätzen. Mit Koffern oder schweren Rucksäcken denkt man nicht an die schöne Landschaft, sondern nur an das Gewicht, das einem den Rücken zerdrückt.
Wichtig : Prüft unbedingt, ob euer Führerschein euch berechtigt, einen Roller zu fahren, und macht vor der Reise einen internationalen Führerschein.
Mögliche Option für diese Bali Rundreise für 2 Wochen :
Ich empfehle euch, für die langen Strecken einen Fahrer zu buchen und euch dann vor Ort einen Roller zu mieten – aber nur, wenn ihr euch dabei sicher fühlt und den richtigen Führerschein dafür habt.
So vermeidet ihr das Problem mit dem Gepäcktransport und die langen Fahrten mit dem Auto werden deutlich angenehmer.
Tipps :
- Helm immer am Roller befestigen
- In Bali fährt man links – mietet euch nur dann einen Roller, wenn ihr euch sicher fühlt, denn der Verkehr kann sehr chaotisch sein und die Straßen sind oft in schlechtem Zustand
- Fotografiert den Roller bei der Übergabe, um im Falle von Beanstandungen einen Nachweis zu haben
Wenn ihr keinen Fahrer buchen möchtet, könnt ihr die Apps Grab und Gojek nutzen. In Bali sind sie weit verbreitet – ihr findet schnell jemanden für eure Strecke und die Preise sind vorher festgelegt.
Budget für eine Bali Rundreise für 2 Wochen
Ein Urlaubsbudget für Bali variiert je nach Person – es hängt ganz davon ab, welche Art von Reise du unternehmen möchtest.
Es kommt also auf deinen Lebensstil an, wie viel du für Unterkünfte ausgeben möchtest, ob du hauptsächlich in einfachen Warungs oder lieber in gehobenen Cafés und Restaurants isst, welche Aktivitäten du planst usw.
Grundsätzlich bleibt Bali ein günstiges Reiseziel, das ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Abgesehen vom Flugticket liegt ein tägliches Budget für ein gutes 3–4-Sterne-Hotel, mit Mahlzeiten in balinesischen und internationalen Restaurants sowie verschiedenen Aktivitäten, bei etwa 50–100 Euro pro Person.
Natürlich kann dieser Betrag auch niedriger oder höher ausfallen – je nachdem, wie du reist.
Praktische Informationen für eine Bali Rundreise für 2 Wochen
Visum: Für einen Urlaub von zwei Wochen auf Bali erhalten deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger bei der Ankunft ein Visum on Arrival.
Die Beantragung ist sehr einfach und erfolgt direkt vor Ort. Das Visum kostet 500.000 IDR und kann z. B. in US-Dollar (35 $) oder Euro bezahlt werden. Es berechtigt zu einem 30-tägigen Aufenthalt auf Bali.
Das Visum kann alternativ auch vorab online beantragt werden.
Währung: Die lokale Währung auf Bali ist die indonesische Rupiah (IDR). 1 Euro entspricht etwa 17.000 IDR. Du kannst an Geldautomaten Bargeld abheben – achte jedoch auf den Wechselkurs. Nutze nur sichere Geldautomaten, idealerweise direkt vor einer Bankfiliale (z. B. BNI), um Betrugsrisiken zu vermeiden.
Telefon: Wenn du während deiner Reise Internetzugang haben möchtest, kannst du dir eine SIM-Karte kaufen. Es gibt verschiedene Anbieter, darunter Telkomsel und XL Axiata. Ich habe immer Telkomsel genutzt. Ich empfehle dir, die SIM-Karte in einem offiziellen Telkomsel-Shop zu kaufen – dort sind die Preise meist günstiger.
Respekt vor lokalen Bräuchen: Die balinesische Kultur ist stark vom Hinduismus geprägt. Beim Besuch von Tempeln ist das Tragen eines Sarongs (traditionelles Tuch oder Kleidung, die die Beine bedeckt) verpflichtend. Auch die Schultern und Arme sollten bedeckt sein. In vielen Tempeln kann man Sarongs am Eingang ausleihen.
Sprache: Bahasa Indonesia und Balinesisch. „Guten Morgen“ heißt „Selamat pagi“ und „Danke“ sagt man „Terima kasih“.
Wir sind am Ende dieses Artikels über eine Bali Rundreise für 2 Wochen angekommen! Falls dir noch eine Information fehlt, zögere nicht, unten einen Kommentar zu hinterlassen.
Bali ist für mich eine faszinierende Insel, auf die ich immer wieder gerne zurückkehre. Wie bereits erwähnt, gefällt mir besonders der Norden der Insel, wo sich Reisterrassen und Wasserfälle vereinen.
Mit dieser Reiseroute erkundest du einen Teil Balis, der dir einen guten Einblick in die Vielfalt der Insel gibt. Ich habe noch weitere Artikel über Bali geschrieben – wenn du also noch mehr Infos suchst, schau sie dir gern an!
Natürlich, wenn du die Möglichkeit hast, deinen Aufenthalt zu verlängern, gibt es auch in der Umgebung von Bali noch weitere wundervolle Orte zu entdecken, wie zum Beispiel Lombok – eine ruhige Insel mit traumhaften Landschaften. Die Strände dort sind wunderschön und die Natur ist beeindruckend.
Oder du besuchst die Insel Komodo, die zwar mittlerweile sehr beliebt ist, aber dennoch ein einzigartiges Erlebnis bietet!
Ich hoffe, dass dich der Zauber der Götterinsel genauso berührt wie mich. Bis bald!